Volleyballlager VBC Malters und Volley-Team Wolhusen
Während den Herbstferien reisten rund 50 volleybegeisterte Kinder und Jugendliche vom VBC Malters und dem Volley-Team Wolhusen gemeinsam für eine Woche ins Volleylager in Schüpfheim. Neben anstrengenden und lehrreichen Volleytrainings in der Halle kamen die Lagerteilnehmer*innen auch dieses Jahr wieder in den Genuss von einem vielseitigen Rahmenprogramm.
Am Montagmorgen ging es endlich los: noch einige verschlafene aber aufgeregte Lagerteilnehmer*innen versammelten sich am Bahnhof um gemeinsam mit dem Zug nach Schüpfheim zu reisen, wo für eine Woche das Lagerhaus an der Emme bezogen wurde. In den altersgemischten Ämtligruppen lernten sich jung und noch jünger schnell kennen und konnten im Team verschiedenste knifflige und lustige Wettkämpfe bestreiten.
Vorbereitung auf die bevorstehende Saison
Natürlich standen täglich Volleyballtrainings auf dem Programm. In verschiedenen Trainingsgruppen wurden die jungen Volleyballer*innen von jeweils drei bis vier Trainer*innen gefordert und gefördert – sodass nun alle bestens auf die bevorstehende Volleyballsaison vorbereitet sind. Während die Kids spielerisch ihre ersten Volleyballfertigkeiten erlernten, standen bei den Älteren Technik und Taktik im Vordergrund – so oder so wurde in den Hallen viel gelacht, geschwitzt und gelernt. Am traditionellen 3:3 Turnier nahmen die älteren die jüngeren Spieler*innen unter ihre Fittiche: in altersgemischten Teams duellierte man sich in spannenden Volleymatches gegenseitig.
Abwechslungsreiches Rahmenprogramm
Neben den Trainingseinheiten gestaltete das Lagerteam ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm: eine ruhige Hand und Teamwork waren beim «Domino Day -Abend» gefragt und viel Kreativität und Geschicklichkeit brauchte man an der «Super Mario Party». Das diesjährige Lager-Highlight – ermöglicht durch die fleissigen Vereinsbon-Sammler*innen der Migros – war aber unbestritten der Lagerausflug auf den Erlebnis-Spielplatz Rossweid: nach einer aufregenden Postauto-Fahrt nach Sörenberg und einer schönen Wanderung auf die Rossweid konnten sich alle auf dem riesigen Erlebnis-Spielplatz austoben. Gut gestärkt sausten nach dem Bräteln die Lagerteilnehmer*innen mit den Trotinetts zurück ins Tal – was für ein Spass!
Besonders gerühmt wurde auch dieses Jahr die raffinierte Lagerküche, welche die Teilnehmer*innen die ganze Woche kulinarisch verwöhnte und sicher auch dazu beitrug, dass die Lagerwoche wie im Fluge verging. Mit vielen lustigen und erlebnisreichen Erinnerungen, bestimmt auch mit etwas Muskelkater, wurde am Freitag die Heimreise angetragen. Und jetzt bleibt uns vorerst die Vorfreude auf das Lager im nächsten Jahr! (fz)